Freitag, 28. März 2008

SAG Bulk China

Die Schiffsbeteiligung SAG Bulk CHINA ist eine besondere Gelegenheit, am ungebrochen starken Wachstum der Logistikbranche teilzuhaben. Schon der norwegische Reeder Erling Dekke Naess jubilierte zeitlebens: "Gott muss ein Schiffseigner gewesen sein. Er platzierte die seltenen Rohstoffe weit weg von den Orten, an denen sie gebraucht werden und bedeckte zwei Drittel der Erde mit Wasser."

Der 179.400 dwt - Ozeanriese (Capsize-Massengutfrachter) wird auf der Orient Shipyard in Südkorea gebaut und soll im Oktober nächsten Jahres in Fahrt gesetzt werden. Charterer ist mit RIO TINTO der weltweit größte Rohstofflieferant (aktuelles Dynamar-Bonitätsrating 1), der dieses moderne Schiff bereits jetzt für fünf Jahre fest kontraktiert hat. Zusammen mit drei baugleichen Einheiten wird ab 2010 ein Pool betrieben, um die Synergien einer Kostendegression und Einnahmeglättung zu nutzen.

Die Prognose trägt die gewohnt konservative Handschrift der Salamon-Konzeptionäre: Die für die Entrichtung des Kaufpreises benötigten US-Dollar sind durch ein Währungsgeschäft abgesichert. Das Hypothekendarlehen wurde währungskongruent in US-Dollar valutiert und während der Laufzeit wird durchgehend mit unverändertem EUR/USD-Wechselkurs gerechnet. Aus Vorsichtsgründen wurde von zukünftig niedrigeren Chartereinnahmen ausgegangen.

So gerechnet kommt man auf quasi steuerfreie Ausschüttungen (Tonnagesteuer) in Höhe von anfänglich 4% ab Einzahlung (pro rata temporis). Ab Infahrtsetzung steigt die Ausschüttung erst auf 8% und dann kontinuierlich bis auf 15% p.a. an. Insgesamt sollen 236% nach Steuern an die Anleger zurückfließen.

Weil sich das Schiff noch in Bau befindet, sind die Einzahlungsfälligkeiten entsprechend des Baufortschritts gestreckt: 30% zzgl. Agio nach Beitritt, 40% Anfang nächsten Jahres und 40% zum Werft-Ablieferungszeitpunkt. Das Agio fällt nur in reduzierter Höhe von 3% an.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen